Warum die herstellerunabhängige Beratung zur Auswahl der richtigen sensorbasierten optischen Sortiertechnik sich für Sie lohnt!
Gründe, warum eine hersteller unabhängige Beratung lohnt!
Eine herstellerunabhängige Beratung für die Verwendung von sensorbasierten optischen Sortierern, Sortieranlagen und Sortiertechnik
Warum ist eine herstellerunabhängige Beratung zu der Investition in sensorbasierte optische Sortiertechnik für Sie nützlich und wichtig?
Nach meiner Erfahrung sind mindestens 90% aller Bedarfsträger, also der Anwender sensorbasierter optischer Sortiertechnik damit zufrieden, wenn Sie einen oder zwei Anbieter gefunden haben, die ihre Sortieraufgabe zufriedenstellend lösen.
Nur, jeder Hersteller bietet ihnen die Sortierlösung an, die er im Programm hat. Jedoch hat nicht jeder Anbieter optischer Sortierlösungen aller heute verfügbaren Techniken in seinem Portfolio. Bei der Anwendung der heute verfügbaren Techniken von der rein optischen (VIS, NIR) bis hin zur Laser- und Röntgentechnologie (LIPS, XRT) gibt es große Unterschiede im Angebot der Hersteller.
Warum ist das für Sie wichtig, obwohl der getestete Hersteller Ihre Aufgabe mit seiner angebotenen Technologie lösen kann?
Weil Sie so nicht sicher sein können, dass Ihre Investition die größtmögliche Zukunftssicherheit hat.
Ich will das am Beispiel eines Autos erläutern.
Stellen wir uns vor, Sie können zwei unterschiedliche Autos kaufen, eines das gerade so 130 schafft und eines das auch 200 km/h schafft. So lange es ein Tempolimit auf 130 gibt, reicht das Auto mit 130 km/h Spitzengeschwindigkeit gerade aus. Allerdings läuft es dann immer an seiner Leistungsgrenze.
Schon hier wäre der Wagen, der 200 schafft die bessere Wahl, weil wie jeder weiß, es für den Motor ungesund ist, immer an seiner Grenze belastet zu werden.
Nun wird das Tempolimit auf 200 erhöht. Mit dem langsamen Auto keine Chance, mit dem Schnellen haben Sie nun die Möglichkeit 200 zu fahren – die Entscheidung liegt bei ihnen, d. h. Sie haben die Wahlfreiheit und Wahlmöglichkeit.
Das meine ich mit der Auswahl des richtigen sensorbasierten optischen Sortierers, der richtigen optischen Sortieranlage und Sortiertechnik.
Noch eine Frage dazu: Glauben Sie, ein Autoverkäufer wird Sie zur Konkurrenz schicken, obwohl er weiß, dass die vielleicht das bessere Angebot für Ihre Aufgabenstellung hat?
Die Antwort kennen Sie.
Jetzt werden einige einwenden, ja aber wenn ich die modernere Anlage kaufe, kostet die erheblich mehr Geld.
Ja es ist so, dass die Investition höher ist. Allerdings ist das meiner Erfahrung nach zu vernachlässigen gegenüber dem Risiko, dass sie in absehbarer Zeit eine Anlage haben, die ihre Anforderungen nicht mehr erfüllt (Der Gesetzgeber muss nur die Grenzwerte anheben, das kann schon ausreichen). Dazu kommt, dass es neben dem Gerät optischer Sortierer (optische Sortieranlage, optische Sortiertechnik) ja eine ganze Anlage braucht, Ihre Sortieraufgabe zu erfüllen. Sie benötigen Zuführ- und Abführaggregate, Verteilsysteme, Lagerplätze, Stahlbau, Elektrotechnik, die Einbindung in ihre bestehende Anlagentechnik etc..
Also holen Sie sich eine herstellerunabhängige Beratung, bevor Sie 500.000 € und mehr Investieren! Es lohnt sich.
Autor: Robert Jungnischke