Die Konferenz Sensor-Based Sorting & Control fand im Jahr 2004 zum ersten Mal in Aachen statt. Seitdem wird sie zweijährig ausgerichtet und zeichnet sich durch ihre Internationalität aus. Im Jahr 2018 kamen die 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 24 verschiedenen Ländern.
Die nächste Fachtagung Sensor-Based Sorting & Control findet am 17. und 18. März 2020 zum neunten Mal in Aachen im SuperC der RWTH statt.
In Beiträgen aus Industrie und Wissenschaft werden an zwei Konferenztagen neue Entwicklungen und Anwendungen im Bereich der sensorgestützten Sortierung und Prozesskontrolle, entlang der gesamten Prozesskette von der Gewinnung bis zur Aufbereitung, für primäre und sekundäre Rohstoffe vorgestellt. Die Vortragsthemen umfassen unter anderem
- Weiterentwicklungen von Multisensorsystemen,
- Fortschritte bei der Einzelpartikelerfassung,
- Methoden der Datenverarbeitung und Partikelanalyse,
- Einsatz von Sensorsystemen für die Online-Überwachung und Prozesssteuerung sowie
- Optimierung von peripheren Prozessen.
Es besteht zudem die Möglichkeit, während der Abendveranstaltung im historischen Ballsaal des alten Kurhauses Kontakte zu knüpfen, fachliche Inhalte zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.
Die Fachtagung wird vom Lehr- und Forschungsgebiet für Aufbereitung mineralischer Rohstoffe, kurz AMR, und dem Institut für Aufbereitung und Recycling, kurz I.A.R., der RWTH Aachen ausgerichtet. Die wissenschaftliche Leitung obliegt Professor Hermann Wotruba, Professor Thomas Pretz, Dr.-Ing. Alexander Feil und Professor Elisabeth Clausen.