Sensorgestützte Sortierung Oberhausen

Um unterschiedliche Materialien zu trennen und Rohstoffe auszusortieren, hilft eine sensorgestützte Sortierung. Für Ihr Unternehmen mit Sitz in Oberhausen sollten Sie darauf achten, eine sensorgestützte Sortiertechnik einzusetzen. Der Investitionsbedarf für eine Maschine mit sensorgestützter Sortierung ist beträchtlich und sollte daher wohl überlegt sein. Zum einen sind die Einsatzmöglichkeiten vielfältig, andererseits gibt es eine große Anzahl an unterschiedlichen Herstellern. Eine neutrale und umfangreiche Beratungsleistung kann Ihnen da Zeit und Geld sparen: Mein Name ist Robert Jungnischke, ich bin Diplom Ingenieur und ich berate Firmen aus Oberhausen zu allen Fragen im Bereich sensorgestützter Sortierung.

WO FINDET DIE SENSORGESTÜTZTE SORTIERUNG BEI UNTERNEHMEN IN Oberhausen IHRE ANWENDUNG?

Eine sensorgestützte Sortierung findet bei allen Unternehmen in Oberhausen eine Verwendung, die Möglichkeiten suchen, um Wertstoffe aus einem Stoffgemisch zu separieren oder Störstoffe zu entfernen. Es gibt in Oberhausen eine Reihe von Unternehmen, die genau solch eine Lösung suchen. Da wäre zuerst einmal die Recyclingindustrie zu nennen: Kein Markt wächst derzeit so schnell wie die Recyclingindustrie. Das gilt nicht nur für Oberhausen, sondern viele Regionen in Deutschland und viele Regionen in Europa. In Oberhausen gibt es zum Beispiel folgende Entsorgungsunternehmen:

• WBO Wirtschaftsbetriebe Oberhausen GmbH, Buschhausener Str. 149, 46049 Oberhausen
• Nottenkämper Umweltdienste GmbH, Vogesenstraße 30B, 46119 Oberhausen
• REPASACK GmbH, Weißensteinstraße 200, 46147 Oberhausen

WAS GENAU VERSTEHT MAN UNTER SENSORGESTÜTZTER SORTIERUNG?

Die sensorgestützte Sortierung hat in der Vergangenheit einen enormen technologischen Aufschwung erfahren. Immer stärkere Rechnerleistungen sowie der Einsatz verschiedenster Sensoren ermöglichen inzwischen eine viel genauere Arbeitsweise, so dass jedes einzelne Korn eines Schüttguts anhand seiner Merkmale (nach Farbe, Reflexion, Transparenz, Form, Größe oder chemischer Zusammensetzung) erfasst werden kann. Entsprechende Filter in der Steuerung sorgen dafür, wie mit dem Korn weiter zu verfahren ist, also ob es aus dem Materialstrom entfernt werden soll oder nicht. Während die sensorgestützte Sortierung im Bereich des Recyclings bereits fester Teil der Aufbereitung von z. B. Glas, Kunststoff oder Metallen ist, sind die Einsätze im Bereich der mineralischen Rohstoffe bislang überwiegend bei der Aufbereitung von Industriemineralen wie Calzit oder Talk sowie Edelsteinen zu finden, und die Technik entwickelt sich immer weiter. Technische Weiterentwicklungen und die sehr dynamische Entwicklung in diesem Bereich wird den Einsatz der sensorgestützten Sortierung in Zukunft noch erweitert werden können.

WARUM LOHNT ES SICH ÜBERHAUPT, ROHSTOFFE ZU SORTIEREN?

Rohstoffe sind wertvoll und werden von vielen anderen Unternehmen nachgefragt. Durch den Einsatz der sensorgestützten Sortiertechnik ergeben sich jetzt Möglichkeiten, der Schüttgutindustrie neue Märkte zu eröffnen. Über eine Steigerung der Qualität kann einerseits ein höherer Ertrag für das Endprodukt erzielt werden, auf der anderen Seite wird durch die sensorgestützte Sortierung überhaupt erst ein Materialverkauf möglich. Man denke da nur an den Verkauf farbreiner Sortierungen.

WEITERE EINSATZGEBIETE FÜR SENSORGESTÜTZTE SORTIERUNG

Neben der Politik, der die Recyclingquoten ständig erhöht, spielen auch knapper werdende Rohstoffe (Beispiel Lithium und Kobalt für Batterien) aber auch steigende Einkaufspreise für Edelmetalle eine entscheidende Rolle, die optische Sortierung von Recyclingmaterialien wie Elektroschrott, Schredder Fraktionen, PVC Fenster uvm. zu forcieren. Ob in Verbrennungsschlacken, Rostasche, Bauschutt und Kompost, überall gilt es gut von schlecht zu trennen, um den gestiegenen Kundenanforderungen Rechnung zu tragen.

WARUM LOHNT ES SICH FÜR UNTERNEHMEN IN Oberhausen, SICH BEI FRAGEN ZUR SENSORGESTÜTZTEN SORTIERUNG BERATEN ZU LASSEN?

Wer in Oberhausen in eine Maschine mit sensorgestützter Sortierung investieren möchte, der ist gut beraten, sich einen neutralen Sachverständigen zu Rate zu ziehen. Ich habe jahrelange Erfahrung in diesem Bereich und kann frei und unabhängigohne Provisionsinteresse den je nach Anforderung besten Anbieter für Ihr Projekt analysieren. So werden teure Fehlinvestitionen vermieden. Sie gehen dabei kein Risiko ein, denn das Erstgespräch ist kostenfrei und da ich vom Nutzen meiner Beratung vollständig überzeugt bin, gebe ich eine Geld-zurück-Garantie.

Sensorgestützte Sortierung in Oberhausen – Robert Jungnischke

Schreiben Sie mir eine E-Mail