pro und contra semiautomatischer FIBC / Big Bag Abfüllmaschinen
oder quo vadis – wohin geht der Weg bei Big Bag / FIBC Verpackungstechnik?
Fangen wir an mit den Argumenten, die für eine vollautomatische Big Bag Verpackungsanlage sprechen:
- kein Personal zum anhängen der Big Bag´s erforderlich
- autarker Betrieb zumindest bis der Vollpalettenspeicher am Ende ist
Kommen wir nun zu den Nachteilen
- die Anlage muss mit einem Sicherheitszaun eingehaust werden. Das kostet viel Geld und braucht viel Platz
- es können nur Big Bag´s weniger Hersteller verwendet werden, denn um ein vollautomatisches Anhängen sicher zu gewährleisten, brauchen Sie spezial Big Bag´s
- je nach Leerpalettenmagazin und Vollpalettenspeichergröße ist ein autarker Betrieb begrenzt
- Sie benötigen trotzdem Personal um nach dem Rechten zu sehen
- Bei einer Störung steht die Anlage bis der Störfall behoben ist, was Mangels Anzahl Bediener dauern kann
- Ihre Kunden bestimmen, welche Big Bag sie haben wollen, sind diese überhaupt für eine vollautomatische Anlage lieferbar
- Sie sind auf einen Hersteller für Ihre spezial Big Bag angewiesen, kann der nicht liefern, können Sie nicht verpacken
- ändert Ihr Kunde seine Bedruckung müssen Sie ggfs. den auf Lager liegenden Big Bag Vorrat verwerfen und bleiben auf den Kosten sitzen
- nutzen Sie ein Roboterbasiertes vollautomatisches Big Bag System benötigen Sie für jede Änderung einen Roboterprogrammierer
Sie sehen, der vermeintliche Vorteil ist gar nicht so groß. Aus meiner Sicht heißt das, eine vollautomatische Big Bag Station lohnt immer dann, wenn Sie mehr als 150 Big Bag pro Stunde im Dreischichtbetrieb verpacken wollen und wenn Ihnen ihr Kunden die teuren Big Bag / FIBC beistellt.
Bis 150 Big Bag ist eine solche Anlage nach meiner Erfahrung nicht wirtschaftlich, da sie die oben beschriebenen höheren Kosten mit mangelnder Flexibilität kombiniert.