Keine Branche in der Aufbereitungstechnik entwickelt sich so rasant, wie die sensorbasierte optische Sortiertechnik
BERATUNG
In der Regel haben meine Kunden noch keine eigenen Erfahrungen mit der optischen Sortiertechnik gemacht. Mit meinem Ingenieurbüro biete ich Ihnen meine Erfahrung in der Anlagenplanung und Realisierung von anspruchsvollen Sortierprojekten zu Ihrem Nutzen an.
Zuhören, Beraten und das Einbringen fundierter und projektspezifischer Daten, sind ein wesentlicher Aspekt meines Projektmanagements. Dazu gehört auch die Betreuung und Begleitung von Vorversuchen bei den einzelnen Anbietern.
Ich kenne meine Grenzen und bediene mich daher, wo nötig bei qualifizierten Partnern in ihren verschiedenen Disziplinen. Sodass wir Ihre Aufgabe bestmöglich zu Ihrem Vorteil lösen können.
Nicht konkrete Lieferinteressen, sondern die optimale optische Sortierlösung aus Ihrer Sicht, ist das erklärte Ziel.
Sie bekommen von mir eine absolute Zufriedenheitsgarantie, das verspreche ich Ihnen mit meinem Namen!
BEWERTUNG
Es gibt viele Gründe für den Einsatz von sensorbasierter optischer Sortiertechnik:
- Sie wollen Wertstoffe Rückgewinnen
- Sie möchten eigene Rohstoffe schonen
- Sie denken an die Entwicklung neuer Märkte
- Sie wollen sich als umweltfreundliches Unternehmen profilieren
- Neue gesetzliche Regelungen zwingen sie dazu, die Qualität ihres Produktes zu verbessern (z. B. Entfernung von Störstoffen aus Kompost)
- Sie können deponierte Materialien verkaufen, wenn sie vorher durch eine optisch Sortierung getrennt wurden
- Ihre Kunden nehmen die Produkte nur ab, wenn die Qualität sicher ein gewisses Niveau hat (nur x % Störstoff)
- Sie wollen neue Kunden mit einem verbesserten Produkt gewinnen
Die Ausgangssituationen sind bei unseren Kunden sehr unterschiedlich. Vielleicht treffen folgende Aussagen auf Sie zu:
- Sie können sich nicht vorstellen, dass die optische Sortiertechnik für sie neue Möglichkeiten bietet
- Sie haben noch eine Erfahrung in der optischen Sortiertechnik
- Ihnen fehlen die nötigen Marktkenntnisse
- Sie kennen nicht die für Sie infrage kommenden Anbieter
- Sie wissen nicht was heute möglich ist
- Sie kennen nicht die zukünftige Ausrichtung der Anbieter optischer Sortiersysteme
- Sie haben Angst, zuviel zu bezahlen
- Sie haben bestehende Anlagen, in die die optische Sortierung implementiert werden soll
BEBGLEITUNG
Folgendes biete ich Ihnen an:
- Einen detaillierten Überblick über die Hersteller sensorbasierter optischer Sortiersysteme
- Best Practice Kenntnisse, wer kann was am Besten optisch sortieren
- Eine genau für Sie passende Lösung
- Die Sicherheit, nicht zu viel zu bezahlen
- Die Sicherheit, das es funktioniert
- Den Erwerb einer zukunftssicheren Lösung
Schnittstellenmanagement
Viele Unternehmen haben aus Kostengründen die Mitarbeiterzahl soweit wie möglich reduziert. Demgegenüber stehen komplexe Aufgabenstellungen bei der Realisierung aufwendiger optischer Sortierprojekte.
Hier stehe ich Ihnen als externer Projektmanager zur Seite und biete ihnen die fachliche und terminliche Betreuung Ihres Sortierprojektes an.
Aber es steht Ihnen natürlich frei, sich selber eine eigene Meinung zu bilden und die Dienstleistung zu erhalten, die Sie für wichtig halten, ich freue mich, von Ihnen zu hören.
Sie haben Interesse, dann nutzen Sie bitte das anhängende Kontaktformular oder rufen Sie mich gleich an: +49 (0) 2236 3228891